Der Verantwortliche im Sinne des DSG ist die: Elektro Unterstützung GmbH
Im Ständeler 4
8552 Felben-Wellhausen
Schweiz
Tel.: +41 79 320 66 61
E-Mail: info@elektro-unterstuetzung.ch
Website: www.elektrounterstützung.ch
Vertreten durch: Pascal Roland Gamper
Handelsregistereintrag:
Eingetragen im Handelsregister des Kantons Thurgau
Handelsregisternummer: CH-440.4.032.266-7
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UID): CHE-374.418.210
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa:
Art des Webbrowsers
Verwendetes Betriebssystem
Domainname Ihres Internet-Service-Providers
Ihre IP-Adresse
Referrer-URL
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Zwecke der Datenbearbeitung:
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
Sicherstellung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Technisch fehlerfreie Darstellung und Optimierung unserer Website
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen Personendaten des Nutzers findet nicht statt. Wir verwenden diese Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen, behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite Dienstleister ein, die als unsere Auftragsbearbeiter tätig werden. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Eine Bearbeitung findet auch ausserhalb der Schweiz, namentlich in der Europäischen Union (EU), statt. Die EU wird ein gleichwertiges Datenschutzniveau attestiert. Somit dürfen Personendaten ohne weitere Schutzvorkehrungen dorthin übermittelt werden. Ein geeigneter Datenschutz wird durch:
Datenschutzklauseln in einem Vertrag zwischen den Vertragspartnern, die dem EDÖB vorgängig mitgeteilt wurden
Standarddatenschutzklauseln, die der EDÖB vorgängig genehmigt hat
Binding Corporate Rules
garantiert.
Kontaktformular:
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Personendaten an uns übermittelt und gespeichert. Zusätzlich werden folgende Daten gespeichert:
Datum und Uhrzeit der Anfrage
URL, von der die Anfrage erfolgte
IP-Adresse
Kontakt per E-Mail:
Bei Kontaktaufnahme über die bereitgestellten E-Mail-Adressen speichern wir die mit der E-Mail übermittelten Personendaten, einschließlich:
Datum und Uhrzeit der Anfrage
URL, von der die Anfrage erfolgte
IP-Adresse
Kontakt per Telefon:
Bei telefonischer Kontaktaufnahme erheben wir Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und die Dauer des Gesprächs beinhalten. Gespräche werden grundsätzlich nicht aufgezeichnet.
Unsere Website wird von Dienstleistern gewartet, die als unsere Auftragsbearbeiter tätig werden. Im Rahmen Ihrer Anfrage können von uns eingesetzte Dienstleister Daten erhalten, sofern diese zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung erforderlich sind. Alle Dienstleister sind vertraglich zur vertraulichen Behandlung Ihrer Daten verpflichtet.
Eine Bearbeitung findet auch ausserhalb der Schweiz, namentlich in der EU, statt. Ein gleichwertiges Datenschutzniveau wird durch oben genannte Schutzvorkehrungen garantiert.
Für den Versand von Newslettern verwenden wir das “Double-Opt-in”-Verfahren (DOI-Verfahren). Bei Anmeldung werden folgende Daten gespeichert:
Ort, Datum und Uhrzeit der Anmeldung
IP-Adresse
E-Mail-Adresse
Anrede, Vorname, Nachname (falls angegeben)
Wir werten Ihr Lese- und Nutzungsverhalten aus, um unsere Inhalte stetig zu verbessern und an Ihre Interessen anzupassen.
Der Versand und die Auswertung erfolgen über Dienstleister, die als unsere Auftragsbearbeiter tätig werden. Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Eine Bearbeitung findet auch ausserhalb der Schweiz, namentlich in der EU, statt. Datenschutz wird durch oben genannte Maßnahmen gewährleistet.
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich unter Angabe Ihrer Personendaten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
Vorname, Nachname
E-Mailadresse
Passwort
Zum Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Registrierung
Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt. Ihre Registrierung ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich. Die Registrierung ist zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
Wir setzen für den Registrierungsprozess technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsbearbeiter tätig werden. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Eine Bearbeitung findet auch ausserhalb der Schweiz, namentlich in der EU, statt. Datenschutz wird durch oben genannte Maßnahmen gewährleistet.
Zu einigen Inhalten auf unserer Website gibt es eine freiwillige Kommentarfunktion, mittels der Sie Ihre Meinung zu einem Beitrag mitteilen können. Der Kommentar wird nach positiver Prüfung freigegeben und erscheint öffentlich bei dem Inhalt, wo der Kommentar abgeschickt wurde. Einen Anspruch auf Freigabe eines Kommentars gibt es nicht.
Wenn Sie Ihren Kommentar auf unserer Website hinterlassen, wird Ihr Name erhoben und öffentlich angezeigt. Zusätzlich wird Ihre E-Mail-Adresse erhoben. Dies dient dazu, Sie bezüglich des Status Ihres Kommentars zu informieren. Die E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich angezeigt und nicht an Dritte weitergegeben oder manuell ausgewertet. Neben diesen Angaben werden auch der Zeitpunkt der Erstellung und Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers, um im Falle von Rechtsverletzungen (zivil- oder strafrechtlicher Natur) gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite Dienstleister ein, die als unsere Auftragsbearbeiter tätig werden. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Eine Bearbeitung findet auch ausserhalb der Schweiz, namentlich in der EU, statt. Datenschutz wird durch oben genannte Maßnahmen gewährleistet.
Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der beim Besuch einer Website erstellt und auf dem System des Nutzers zwischengespeichert wird. Wird der Server dieser Website erneut von diesem System aufgerufen, sendet der Browser das zuvor empfangene Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten. Durch Cookies kann insbesondere das Navigieren auf einer Website erleichtert werden.
Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Wir setzen Cookies zu folgenden Zwecken ein:
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
Einwilligungsmanagement
Spracheinstellungen
Artikel in einem Warenkorb
Log-In-Informationen
Registrierung
Wir verwenden auf der Website auch solche Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Diese Cookies kommen zum Einsatz, um die Nutzung der Website effizienter und attraktiver zu gestalten. Wir nutzen Webanalyse-Technologien folgender Anbieter:
Google Analytics
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsbearbeiter tätig werden. Weitere Empfänger und Einzelheiten über die technische Funktionsweise der eingesetzten Tools und Informationen, wie Sie die Datenübermittlung (Tracking) verhindern können, finden Sie in der unten aufgeführten Tabelle. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Eine Bearbeitung findet auch ausserhalb der Schweiz, namentlich in der EU, statt. Datenschutz wird durch oben genannte Maßnahmen gewährleistet.
Mithilfe von Analysewerkzeugen werten wir das Nutzerverhalten aus. Eine genauere Beschreibung zu den Tools finden Sie im Kapitel “Analysewerkzeuge” dieser Datenschutzerklärung. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses. Die Messung der Reichweite und die sich daraus ergebenden Informationen sind geeignet, um das Webangebot anzupassen.
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsbearbeiter tätig werden. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Eine Bearbeitung findet auch ausserhalb der Schweiz, namentlich in der EU, statt. Datenschutz wird durch oben genannte Maßnahmen gewährleistet.
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Personendaten, die Sie betreffen:
Das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Personendaten wir von Ihnen speichern und wie wir diese bearbeiten
Das Recht auf Herausgabe einer Kopie Ihrer Personendaten in einem gängigen Format
Das Recht auf Berichtigung Ihrer Personendaten
Das Recht auf Löschung Ihrer Personendaten
Das Recht, Bearbeitungen Ihrer Personendaten zu widersprechen
Beachten Sie bitte, dass für diese Rechte Ausnahmen gelten. Soweit rechtlich zulässig, können wir Ihre Anfrage zur Ausübung dieser Rechte ablehnen.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Bearbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Für eine Auskunft über die von uns bearbeiteten Personendaten, senden Sie Ihr Auskunftsbegehren bitte an info@elektro-unterstuetzung.ch.
Sie haben ausserdem das Recht, beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) eine Beschwerde einzureichen.
Kontakt aufnehmen